Genussberater

Wir bieten Ihnen hier einen Leitfaden zu Ihrer Weinauswahl.

Bedenken Sie bitte dabei 2 Kriterien:

1. Bei fast 8 Milliarden Menschen gibt es keinen gleichen Fingerabdruck. So ist auch jeder Sinneseindruck individuell. Die sinnliche Wahrnehmung differenziert und unser Leitfaden kann nur eine Basis für Ihre persönliche Sinneswahrnehmung sein.

2. Die Weine von Georgs Salon sind ausgewählte Naturprodukte die leben, sich entwickeln, reifen und sich laufend verändern. Als Beispiel: Österreich höchstbewerteter Wein mit 100 Parker-Punkten ist ein 25 Jahre alter Rheinriesling der in seiner Entwicklung viele Höhen und Tiefen hatte. Weine können über Sorten-Eigenschaften und Vinifizierung durch Jahre hindurch wachsen oder aber auch abbauen. Das ist der Weg der Natur. Deshalb sind diese Richtwerte für den Moment aus unserem Sortiment zu verstehen. Zum Beispiel ein säurebetonter Wein mit großer Reife kann sich in einem Jahr durch die natürliche Veresterung zu einem milden zarten hervorragen Wein entwickeln. Ein gutes Beispiel auch zur Veranschaulichung wie sich Weine in die andere Richtung entwickeln können wäre ein frischer Primör. Dieser wird nach 12 Monaten mit großer Wahrscheinlichkeit kein großer Genuss mehr sein.

Für die modernen Massenweine genügen Richtwerte, denn sie werden mit Maßnahmen auf einen Massengechmack gestellt und eine Entwicklung hinsichtlich Reife ist nicht erwünscht. (Wie es im Getränke Markt mit weltweitem gebrandetem Einheitsgeschmack bei vielen Getränken der Standard ist). Weine von Georgs Salon sind aber individuelle Naturprodukte, die leben dürfen und sollen.

Abbonieren Sie unseren   NEWSLETTER