Weingut Kraft

Ros 'n' Rot - Rosenmuskateller

Der Rosenmuskateller ist eine sehr selten anzufindende Sorte, weil sie nur geringe Erträge bringt und anspruchsvoll im Anbau ist. Jedoch wenn sich ein Winzer dieser Sorte annimmt, dann kann etwas großartiges entstehen. Der Frizzante vom Rosenmuskateller ist mit intensivem Aroma nach Rosenwasser ausgestattet und hat außerdem das unverkennbare Muskataroma.

Lieferzeit nach Zahlungseingang 2-3 Werktage.

10,00 € / Fl.
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Informationen
 
Weingut
 
Kostnotiz
Speiseempfehlung
Anbaugebiet
 

Winzer:

Weingut Kraft

Land:

Österreich

Anbaugebiet:

Leithaberg

Rebsorten:

Rosenmuskateller

Jahrgang:

2020

Geschmack:

trocken

Alkoholgehalt:

12,5 %

Säure:

7,8 g/l

Restzucker:

6 g/l

Füllmenge:

0,75

Hauptanbaugebiet des sehr zum "verrieseln" neigenden Rosenmuskatellers ist Südtirol, wo beinahe ausschließlich Süßweine aus dieser Traube erzeugt werden. Auch in Südtirol ist diese Sorte aber extrem selten anzufinden. Er wird dort nur auf 10 ha kultiviert. Die Elternteile sind der Gelbe Muskateller und eine unbekannte Sorte. Es ist leider nicht sehr viel bekannt, wahrscheinlich kam er über den Balkan nach Sizilien und dann wurde er vor ca 125 Jahren in Südtirol eingeführt. Heute gibt es auch vereinzelt Winzer, wie das Weingut Kraft, in Österreich die sich der seltenen Sorte angenommen haben.

Der Rosenmuskateller hat eine frühe Reife und ist sehr anspruchsvoll im Anbau mit sehr geringen Erträge. Deswegen machen leider viele Winzer einen Bogen um diese außergewöhnliche Sortenrarität. Schade das meistens Masse vor wirklichen Weinschätzen geht. Gott sei Dank gibt es aber Winzer wie Christoph Kraft.

Der Frizzante vom Rosenmuskateller ist mit intensivem Aroma nach Rosenwasser ausgestattet und hat außerdem das unverkennbare Muskataroma.
In Verkostungen begeister dieser Frizzante regelmäßig die Gaumen.

Weingut Kraft

Weingut Kraft

Weingut Kraft aus Rust

In manchen Fällen muss man die Geschichte in den Vordergrund stellen, bei Rust fast zwingend. Die Weine von Rust, speziell der originale Ausbruch, sind etwas besonderes. Der Ausbruch ist ein ungewöhnlich gewonnener edelsüßer Wein und wurde tatsächlich früher  fast mit Gold aufgewogen. Heutzutage fast unfassbar, aber in der Zeit um 1530 bestimmte ausschließlich die Natur die Qualität und welchen Wein es dann gab. Einige wenige Liter vom Ausbruch sicherten das Stadtrecht mit ungewöhnlichsten Rechten.

Rust war und ist eine der außergewöhnlichsten, wenn nicht die außergewöhnlichste Weininsel der Welt. Die ungarischen Könige zeichneten Rust als ihr bestes Weinbaugebiet Großungarns einst aus.

Kraft, ein junger dynamischer Winzer der einen Banker jederzeit ideal verkörpern würde, führt seinen Betrieb wie einst. Dieser Wein muss noch 4 Jahre reifen, jener 3 oder länger bis man diesen probieren und erwerben kann.  Nun müssten die Standardworte mit der Natur nach ökologischen Gesichtspunkten usw. folgen wie es auf hunderten Pages und Foldern ermüdender Standard ist. Bei Kraft Zeit nehmen und warten was dieses Jahr die Natur einen schenkt.

Die Weine wie sein Furmint oder der Malbec gehören zur Elite der Welt. Der Furmint gehört zu den absoluten Größen des Weines. Ein Weißwein mit einem eigenen großartigen Geschmack der in kein Schema passt. Die Beschreibung: Fülle, Frische, Reife, mit einem Hauch der exotischen Pflanzenwelt ist ein Widerspruch. Diese Sorte war auch die Ursache des Ruhms von Rust durch die Jahrhunderte. Die Gesamtfläche die es in Österreich noch davon gibt beträgt ca. 9 Hektar, also die Fläche eines kleinen Betriebes von Heute.    

Kostnotiz: Intensives Aroma nach Rosenwasser, Waldbeeren und dem unverkennbaren Muskatton.

Speisempfehlung: Ideal zu jeder Tages- und Nachtzeit, vor, nach und zwischen dem Essen.

Pobieren Sie Ihre eigenen Kreationen.

Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg

Inhalte folgen ...

Abbonieren Sie unseren   NEWSLETTER