Roter Muskateller
Vorab muss man mit dieser Rarität - wie bei vielen Sorten - etwas in der Geschichte und Entwicklung des Weinbaus zurück gehen. Seit knapp 3000 Jahren gibt es in Europa ein sehr logisches System bei der Basis- und Typizitätsentwicklung der Sorten. Seit Menschengedenken ist es logisch und verständlich, das nur die am besten schmeckenden und ausreifenden Trauben mit Grubben zu vermehren waren. Grubben heißt eine Rebe des lebenden Weinstockes in die Erde ein zu graben, die Rebe entwickelte Wurzeln und wurde dann vom Rebstock getrennt.
Wie wir aus Traubenkernfunden wissen, gab es bereits vor 2700 Jahren den Grünen Sylvaner und den Weißburgunder als eindeutig definierte Sorten (Hügelbgrab Zagersdorf - der Nachweis war über das arttypische Eiweiß von angekohlten Traubenkernen gegeben. Der Beweis der Kelterung wurde über Keltergeräte ebenso nachgewiesen.)
Der Gelbe Muskateller ist auch eine der ältesten Weinsorten der Welt, die durch Jahrtausenden durch wie vorher erwähnt, natürlichen Selektionsprozessen unterzogen wurde. Daraus entstand unter anderem eine Rebe die einen besseren Eindruck hinsichtlich Geschmacks und Reife hatte - der Rote Muskateller. In manchen Ländern wird er als "Mutant" bezeichnet, allelrdings in Frankreich stellt er eine eigene Sorte dar.
Der Rote Muskateller wird üblich ident mit dem Geschmack und Eindruck des gelben Muskatellers verbunden. Was überhaupt nicht stimmt. Der Rote Muskatellker wie zB vom Weingut Schabl aus Gumpoldskirchen ist ein völlig eigenständige Weinpersönlichkeit, die sich seit der Antike entwickelte. Tatsächlich hat der Rote Muskateller einen völligen anderen Aufbau der Traubenschalen und Saftstruktur im Vergleich zum Gelben Muskateller. Was im Abbeeren und dem Prozess des Pressens zu einen logiosch differierenden Ergebnis führt.
Sollte der Wein tatsächliche ein Roter Muskateller sein und kein Gelber Muskateller - das aber in den Gesetzen in manchen Ländern nicht sonderlich differiert ist - dann ist das Aroma des Roten Muskatellers wesentlich zarter strukturiert als das des Gelben Muskallters. Die Säurestruktur ist viel sensibler als die kraftvolle Säure des Gelben Muskatellers.
Unser Roter Muskateller stammt aus dem einst wegen seinen natürlichen Voraussetzungen für Weine von Höchster Qualität berühmten Ort Gumpoldskichen. Dieser Wein von Christian SChabl ist nur in kleinsten Mengen verfügbar, da der Rote Muskateller wenn er ein höchstmaß an Weinerlebnis bringen soll enrom viel Mühe und Zeiteinsatz fordert.
Abbonieren Sie unseren NEWSLETTER