Rotgipfler
Diese edle Sorte war früher nur dem hohen Klerus vorbehalten. Von 900 bis 1300 n. Chr. gab es eine Klimaerwärmung die Norwegen zum Kornland machte und Weinbau bis zur Nordsee ermöglichte. Im warmen Mittelalter wurden hochwertige, säurereiche Weine für den Klerus und Adel in den 400 Lesehöfen in Österreich produziert. Die berühmtesten Lagen dieser Zeit waren der Zöbinger Heiligenstein, die Lage Pfaffenberg in Krems und der 1000 Eimer Berg in Spitz. Der damalige Besatz war die alte autochtone Sorte Rotgipfler, die später in der Thermenregion zum Zuckerbringer gesetzt wurde.
Heute aufgrund der Klimaerwärmung ist der Rotgipfler wegen seiner schönen Säure wieder ein Geheimtipp.
Rotgipfler Reserve 2021
Diese edle Sorte war früher nur dem hohen Klerus und Adel vorbehalten. Im warmen Mittelalter wurden hochwertige, säurereiche Weine für den Klerus und Adel in den 400 Lesehöfen in Österreich produziert. Der damalige Besatz war die alte autochtone Sorte Rotgipfler. Sie ist eine Kreuzung vom Roten Veltliner und Traminer. Der Rotgipfler war früher im Weinviertel eine Stammsorte.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
RotgipflerJahrgang:
2021Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
kaRestzucker:
kaFüllmenge:
0,75Abbonieren Sie unseren NEWSLETTER