St. Laurent

Die Herkunft der Rebsorte St. Laurent konnte bis jetzt nicht genau nachgewiesen werden.
Der elsässische Rebzüchter Christian Oberlin, der von 1831 bis 1915 lebte, vermutete den Ursprung im Weinbaugebiet Elsass, wo die Sorte bereits seit 1850 bekannt war. Es wird jedoch behauptet, dass der St. Laurent durch die Gebrüder Baumann von Österreich nach Elsass zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Da die Sorte extrem gute Resultate liefert, wurde sie dann im Elsass und Württemberg verbreitet.

Wiederum anderen Quellen zufolge war es der deutsche Apotheker und Weinbaupionier Johann Philipp Bronner (1792 bis 1864), der Mitte des 19. Jahrhunderts die Rebsorte in Deutschland einführte. Von dort soll sie sich sie sich in die Nachbarländer Österreich, Tschechien und Slowakei ausgebreitet haben.

Mit der Ortschaft St. Laurent in Frankreich hat diese Sorte wenig zu tun. Aufgrund der Charakteristik ist eine Namensgebung durch diesen Ort unwahrscheinlich. Vielmehr geht der Name wahrscheinlich auf den Heiligen Sankt Laurentius zurück.

Es wird vermutet, dass Mönche die Rebsorte St. Laurent ins Stift Klosterneuburg in Niederösterreich gebracht haben, das damals wie heute eine bedeutende Rolle in der österreichischen Rebenzüchtung einnimmt.
In den Kellerbüchern des Stiftes aus dem 18. Jahrhundert findet sich die Bezeichnung „Schwarzburgunder“ womit möglicherweise St. Laurent gemeint ist.

1863 wurden erste Versuchsweingärten in Klosterneuburg angelegt. Ab diesem Zeitpunkt begann August Willhelm Freiherr von Babo, der erste Direktor der Weinbaufachschule Klosterneuburg, mit der „Laurenzer Traube“ zu experimentieren.
Erste urkundliche Erwähnung einer Anpflanzung der Sorte St. Laurent durch das Stift Klosterneuburg stammt aus Kellerbüchern aus dem Jahr 1893 im Kahlenbergerdorf in Wien, „gepflanzt auf Riparia, 2497 Stock auf 2778 Quadratmeter“.

1922 kreuzte und Züchtete Friedrich Zweigelt aus St. Laurent und Blaufränkisch den Zweigelt.

Die Sorte nimmt ungefär derzeit 1,6% (2015) der Gesamtanbaufläche in Österreich ein und ist eine Kreuzung zwischen Pinot Noir (Blauer Burgunder) und einem noch unbekannten Partner.

Als Jungwein schmeckt der St. Laurent streng herb und säurereich, als Altwein samtig-trocken, vollmundig und angenehm gerbstoffhaltig. Er besitzt ein feines fruchtiges Bukett das an Kirschen, Weichseln, Kaffee und Schokolade erinnert. Die Weine der Rebsorte St. Laurent sind kräftig, dunkelrot gefärbt.

Österreich
Burgenland
Weingut Zechmeister

AVUS 2017

16,00 €/Fl.
inkl. MwSt.
Österreich
Burgenland
Weingut Zechmeister

AVUS 2017

Info
Bild
Weindaten

Dieser St. Laurent ist ausgezeichnet mit dem strengen Built by Nature Siegel. Das Weingut Zechmeister ist ein kleines Juwel aus einem Top Rotweingebiet.

 

Winzer:

Weingut G. Zechmeister

Land:

Österreich

Anbaugebiet:

Neusiedlersee

Rebsorten:

St. Laurent

Jahrgang:

2017

Geschmack:

trocken

Alkoholgehalt:

13,1 %

Säure:

6,1 g/l

Restzucker:

1 g/l

Füllmenge:

0,75
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Österreich
Niederösterreich
Weingut Dr. Alfred Zöchling

Grande Reserve Ried Frauenfeld 2018

18,00 €/Fl.
inkl. MwSt.
Österreich
Niederösterreich
Weingut Dr. Alfred Zöchling

Grande Reserve Ried Frauenfeld 2018

Info
Bild
Weindaten

Vorweg: Es gibt Weine, bei denen Worte nicht reichen, um dem Wein gerecht zu werden. Die Grand Reserve Ried Frauenfeld  zeigt, dass die historische Zuordnung des Steinfeldes zu einem der besten Rotweingebiete der alten Welt, zu recht bestand. Der Wein kann mit den großen Frankreichs mithalten oder diese sogar übertreffen. Das besondere Terroir wird im Glas erlebbar.

Winzer:

Weingut Dr. Alfred Zöchling

Land:

Österreich

Anbaugebiet:

Thermenregion

Rebsorten:

Cuvée - Merlot/St.Laurent/Zweigelt

Jahrgang:

2018

Geschmack:

trocken

Alkoholgehalt:

13,5 %

Säure:

5,4 g/l

Restzucker:

1,0 g/l

Füllmenge:

0,75
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Österreich
Niederösterreich
Weingut Dr. Alfred Zöchling

St. Laurent Reserve 2012

Österreich
Niederösterreich
Weingut Dr. Alfred Zöchling

St. Laurent Reserve 2012

Info
Bild
Weindaten

Es ist oft gar nicht so einfach an besondere Weine zu gelangen. Das wichtigste, Vertrauen zum Winzer auf zu bauen. Denn die Weinraritäten im Keller sollen auch nur die bekommen, die sie schätzen.

Winzer:

Weingut Dr. Alfred Zöchling

Land:

Österreich

Anbaugebiet:

Thermenregion

Rebsorten:

St.Laurent

Jahrgang:

2012

Geschmack:

trocken

Alkoholgehalt:

14 %

Säure:

Restzucker:

Füllmenge:

0,75
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Abbonieren Sie unseren   NEWSLETTER