Weingut Zeilinger

Das Weingut Zeilinger ist in Hohenwarth beheimatet, einen der merkwürdigsten Weinorte Österreichs, in dem die französische Nationalhymne von Ignaz Joseph Pleyel komponiert wurde und wo der Rote Veltliner seit der Keltenzeit zu Hause ist.
Hohenwarth liegt in einer Senke nahe dem Weinort Strass und hier trifft das Wort Microklima zu. Denn in dieser Senke staut sich Wärme. Dazu der kalte Wind vom Waldviertel. Diese Komponenten erzeugen die fruchtige Säure. Hohenwarther Weine sind allgemein etwas voller, reifer und fruchtiger als wie andere in der Umgebung. So in den 50iger und 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Ort wegen seiner außergewöhnlichen Güter, der Wachau gleich- oder darüber gestellt. Die Weine von Ökonomierat Sutter gehörte in dieser Zeit zum Muss der Kenner.
Das Weingut Christian Zeilinger ist sich den Möglichkeiten die Hohenwarth bietet absolut bewusst. Die Weine beginnen im schwierigsten Teil der leichten alkoholarme Weine (Denn je leichter ein Wein ist ums o mehr schlagen Fehler durch – bei schwereren überdeckt der Alkohol vieles), dann bis zu außergewöhnlichen Grünen Veltlinern über einen Bogen bis hin zu den Raritäten Roten Veltliner, Rotgipfler und Cuvée Pleyel die Christian Zeilinger in einem Stil ausbaut, nicht als Granate mit immensen Alkohol sondern fruchtbetont trotz Reife.
Cuvée Pleyel 2019
Dieser Weißweincuvée wird nur in den besten Jahren gemacht. Reife Frucht Noten mit Honigtöne bestimmen die Nase und den Gaumen. Ein langer Abgang mit einer extremen Trinkfreude zeigt einen großen Wein. Der Cuvée Pleyel hat das Ziel die Harmonie der Musik in die Flasche zu bringen, da er dem berühmten Komponisten Joseph Pleyel gewidmet ist, der im Anbaugebiet des Weines geboren ist, nach Frankreich auswanderte, dort die Marseillaise komponierte und die berühmte Pleyel Klaviermanufaktur gründete. Dieser Wein soll einem ganz großen der Kunst seine Ehre erweisen.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
Grüner Veltliner, Roter Veltliner, RivanerJahrgang:
2019Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
kaRestzucker:
kaFüllmenge:
0,75Gelber Muskateller 2021
Ein Gelber Muskateller der bei Verkostungen immer weit vorne zu finden ist. Ein Geheimtipp für Muskateller Fans.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
Gelber MuskatellerJahrgang:
2020Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
12 %Säure:
ka g/lRestzucker:
ka g/lFüllmenge:
0,75Grüner Veltliner Spätlese 1983
Ein besonderes Weinjuwel haben wir vom Weingut Zeilinger aus dem Weinkeller erhalten. Ein 83er Grüner Veltliner Spätlese. Wir durften dieses seltene Stück auch verkosten und es war ein pures Erlebnis für uns. Ein Wein für einen besonderen Anlass.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
Grüner VeltlinerJahrgang:
1983Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
kaRestzucker:
kaFüllmenge:
0,75Naked 2020
Ein Wein wie im alten Ägypten. Es wurde kein einziger Eingriff in die Entwicklung gemacht - einfach die Weinwerdung laufen lassen war der Anspruch. Das Ergebnis: Makellos zart am Gaumen, ohne Schärfe mit keinem üblichen Wein vergleichbar. Der Wein ist eine völlig andere harmonische Impression - leicht und angenehm trinkbar, aber trotzdem von Fülle. Die Beschreibung ist zwar widersprüchlich, aber es ist nun alles anders - ein Hochgefühl, nicht nur am Gaumen. Der Zweigelt lag in Summe 210 Tage auf der Maische!
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
ZweigeltJahrgang:
2020Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
g/lRestzucker:
g/lFüllmenge:
0,75Roter Veltliner Alte Reben 2020
Der Rote Veltliner wurde in der österreichischen KuK-Zeit als der Wein genossen, der in der Qualität weit über dem Grünen Veltliner stand. Er stammt aus seiner wahrscheinlichen Heimat dem Weinbaugebiet rund um den Manhartsberg, wo die Frucht der Weinviertler Weine extrem ausgeprägt ist. Wo aber auch manchmal sehr herbe Weine hervorgebracht werden. Der Rote Veltliner wird auf einer Schulter partiell Edelfaul d.h. er erhöht mit der Botrytys Cinerea den Extraktanteil und erhält somit seine Frische und Frucht.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
Roter VeltlinerJahrgang:
2020Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
6,2 g/lRestzucker:
8 g/lFüllmenge:
0,75Rotgipfler Reserve 2021
Diese edle Sorte war früher nur dem hohen Klerus und Adel vorbehalten. Im warmen Mittelalter wurden hochwertige, säurereiche Weine für den Klerus und Adel in den 400 Lesehöfen in Österreich produziert. Der damalige Besatz war die alte autochtone Sorte Rotgipfler. Sie ist eine Kreuzung vom Roten Veltliner und Traminer. Der Rotgipfler war früher im Weinviertel eine Stammsorte.
Winzer:
Weingut ZeilingerLand:
ÖsterreichAnbaugebiet:
WeinviertelRebsorten:
RotgipflerJahrgang:
2021Geschmack:
trockenAlkoholgehalt:
13 %Säure:
kaRestzucker:
kaFüllmenge:
0,75Abbonieren Sie unseren NEWSLETTER